Nutzungshistorie

Wie wurde der Ort ursprünglich genutzt? Welche Bedeutung hatte er?

Seit über 20 Jahren waren die Gutshöfe des Klosters im hessischen Ilbenstadt verwaist. Zusammen mit der OEKOGENO SWH eG bringt der gemeinnützige Verein Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. (KiKI) wieder Leben in das denkmalgeschützte Ensemble. Während die OEKOGENO SWH eG 36 Wohneinheiten im historischen Altbau und ökologischem Neubau in Holzbauweise baut, kümmert sich der 2021 gegründete Verein KiKI insbesondere um den ca. 6.000 qm großen Klostergarten und den Community-Aufbau.

Hier entsteht der Zukunftsort Klostergarten Ilbenstadt - Photo: ©KIKI e.V.
Hier entsteht der Zukunftsort Klostergarten Ilbenstadt  | Photo: ©KIKI e.V.

Zukunftsort-Vision

Was ist geplant? Mit welchen Zielen?

Inmitten des Ortskerns von Niddatal Ilbenstadt entsteht ein gemeinschaftliches, genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt, ein solidarischer Stadtteilgarten nach Market Gardening Prinzip, Regionalladen, Café als Stadtteiltreff, Kulturbühne, Arbeitsplätze im Kloster-CoWork und vieles mehr. Der ehemalige Klostergarten soll wieder ein erfahrbarer und gemeinwohlorientierter Kultur- und Lebensraum werden.

Stand der Dinge

Wie weit ist das Projekt in der Umsetzung? Welche Hürden gibt es?

Seit 2019 plant die OEKOGENO SWH eG das Projekt, das sich seit 2023 im Bau befindet und bis 2025 fertig gestellt sein wird. Seit der Gründung von KiKI in 2021 wird der Klostergarten wieder nutzbar gemacht und für den Start der SOLAWI in 2024 vorbereitet. Bereits jetzt wurden über 100 Beerensträucher, Apfelbäume und ein Trüffelfeld angelegt. Die Planungen für den Regionalladen, eine dazugehörige Arbeitsküche, das Café und die Kulturbühne läuft auf Hochtouren. Die Projektgruppe ist ebenfalls dabei weitere Vereinsmitglieder und Aktive für das Projekt in Ilbenstadt zu gewinnen. Das Ziel ist die Anerkennung als Zukunftsort. Die finanzielle Ausstattung erweist sich hierbei als besondere Herausforderung. Die Arbeit von KiKI erfolgt komplett ehrenamtlich.

 -

Baufortschritte beim Projekt

Regionale Impulse

  • Gartenaktionstage
  • Beteiligung an Veranstaltungen (Tag des offenen Denkmals, Martinsmarkt, Erntedankfest)
  • eigene Kulturveranstaltungen: Orgelkonzerte in der angrenzenden Basilika)

Tipp:

Künftig sollen eigene Kulturveranstaltungen im Klostergarten und im Stadtteiltreff (Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Konzerte, Lesungen) stattfinden.

Seminare und Workshops zu den Themen:

  • Gartenkultur
  • ökologischer Garten- und Gemüseanbau 

Ziel: Stärkung der Biodiversität und des Regionalgedankens.

  • SOLAWI
  • Regionalladen
  • offener Stadtteiltreff
  • Kloster-CoWork
  • Gemeinsames Gärtnern

Beratung durch das Netzwerk

Bei welchen Themen sucht das Projekt am ehesten Unterstützung durch das Netzwerk Zukunftsorte?

  • Förderung
  • Marketing