Das Konzept
Kreislaufgerechte Sanierung & Renaissance der Komturei 2020 - 2030 für Gemeinschaft, Kreativität und Nachhaltigkeit
Die Komturei Werben ist ein historisch bedeutendes Hofgelände mit Gärten und mehreren sanierungsbedürftigen Gebäuden. Das Architekturkollektiv AFEA (Association for Ecological Architecture) plant auf dem Gebiet in den nächsten Jahren ein ökologisches Modellprojekt und Reallabor für Wohnen und Arbeiten auf dem Land. AFEA initiiert, plant und realisiert ökologische Projekte, mit dem Ziel, unseren schönen Planeten nicht nur zu schützen, sondern auch zu pflegen und aktiv positiv zu gestalten. In einem selbst initiierten Konzeptverfahren haben die Architekt:innen ein Entwicklungskonzept erarbeitet und als OFED (Office for Ecological Development) das Grundstück von der Stadt erworben. In Zusammenarbeit mit vielen anderen öffentlichen und privaten Akteur:innen werden AFEA, OFED und der durch die Architekt:innen reaktivierte Verein Johanniterkomturei Werben e.V. das Gelände in den nächsten Jahren sanieren, umbauen und weiter entwickeln.
Infrastruktur
Die Komturei Werben steht vor einer aufregenden Transformation auf einem 7.500 m² großen Gelände. Das Verwalterhaus wird ökologisch saniert und durch geschickte Abgrabungen für direkten Zugang zum Garten und Hof umgestaltet. Die Scheune erhält ein neues Dach mit Solarpanels und wird zum Zentrum von Ateliers, Werkstätten und kreativen Zusammenkünften. Der Langstall wird für die Nutzung von betreutem Wohnen umgewandelt. Stall und Speicher verwandeln sich in ein innovatives Wohnkonzept, das Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. In der Komturei Werben wird Vergangenheit zu Zukunft.





















Geschichte des Projekts
Auf der Suche nach einem Ort für kreatives Arbeiten und Wohnen in der Umgebung von Berlin sind wir mit dem Fahrrad nach Werben gekommen und waren direkt begeistert. Über ein Jahr haben wir ein Konzept für das Gelände der Komturei entwickelt, verfeinert, mit der Stadt abgestimmt und anschließend konzeptgebunden erworben. Die Geschichte der Komturei Werben erstreckt sich über Jahrhunderte und präsentiert ein eindrucksvolles Erbe. Das denkmalgeschützte Romanische Haus, zählt zu den ältesten Profangebäuden in Norddeutschland und als Teil der ehemaligen Komturei des Johanniterordens zeugt dieses historische Gebäude von vergangenen Epochen. Es bildet den historischen Hintergrund für das moderne ökologische Modellprojekt, das zukünftig auf diesem Gelände entstehen soll.
Zur Lage
Die Komturei Werben erstreckt sich auf einem weitläufigen Gelände von 7500 m² und ist idyllisch inmitten der malerischen Umgebung von Werben gelegen. Dieser historische Ort bietet eine einzigartige Kulisse für das ökologische Modellprojekt und Ort für kreatives Arbeiten und Wohnen auf dem Land. Eingebettet in die natürliche Schönheit Norddeutschlands, schafft die Komturei Werben einen Raum für Innovation und Gemeinschaftlichkeit.

Übersicht der verschiedenen Gebäude und Funktionen

Effekte des Projekts
In dem beschaulichen Werben hat die Projekt-GmbH des aufregenden Modellprojektes Komturei ihren Sitz. Hier, inmitten des historischen Flairs, hat der Johanniterkomturei Werben e.V. seinen Platz und veranstaltet unter dem bildlichen Namen "TOR AUF #" regelmäßig öffentliche Events.
Aber das ist noch nicht alles, denn in Zukunft ist noch mehr geplant: Vorgesehen ist ein effizientes Mobility Sharing Angebot, begleitet von verlockender temporärer Gastronomie und inspirierenden Seminaren/Workshops, um noch mehr Neugierige anzuziehen.
Beratung durch das Netzwerk
Bei welchen Themen sucht Ihr am ehesten Unterstützung durch das Netzwerk Zukunftsorte?
- Investor:innensuche
- Mitglieder:innen einer Baugruppe
- Gemeinschaftsbildung, Gründung einer Genossenschaft
- Netzwerk für Veranstaltungen / Seminare vor Or