- © Axel Lambrette

Haus Neudorf

Brandenburg Gerswalde

Kreativort

Das Projekt
Adresse:
Neudorf 9
17268 Gerswalde
Nächste Großstadt :
Berlin, 90 km
Webseite:
hausneudorf.de
Infrastruktur
Bewohnergröße:
Wohnen in der Nähe
Gästebetten:
30
Infrastruktur:
Parkplätze, Seenähe (Fahrrad max. 20 Min.), besonders Familienfreundlich
Einwohnerzahl:
1.588
Gebäude und Flächen
Gebäudetyp:
Höfe/Gutsanlagen
Denkmalschutz:
nein
Organisationsform:
Gemeinnützige Organisation
Grundstücksgröße:
700 qm
Angebote
  • Übernachtungen (CoLiving)
  • Veranstaltungsraum
  • Bildung / Workshops
Status:
in Betrieb

Das Projekt

In den 90er Jahren wurde das Haus Neudorf aufgebaut als Ferien- und
Begegnungsort für Menschen mit schmalem Portemonnaie. Nach einer
ruhigeren Zeit weht dort seit 2 Jahren wieder frischer Wind mit einer
Gruppe, die besonders ist: vornehmlich ehrenamtlich kommen sowohl
Dorfbewohner*innen als auch Zugezogene zusammen, um verschiedene
Projektformate auszuprobieren. Im Grunde geht es um Begegnungen und
Diskurse auf lokaler Ebene und im internationalen Austausch in dem
schönen Seminarhaus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Der Verein
organisiert aber auch künstlerische Workshops für Kinder und
Erwachsene. Das dritte Musikfestival stand 2021 an und zeigte so, dass
das Haus wieder aktiv ist. Haus Neudorf ist ein offener Ort für das Dorf
und bietet Gästezimmer für Gruppen, zwei große Räume, eine
Gemeinschaftsküche, eine Teeküche und viel Platz draussen. Der See ist
fußläufig erreichbar und Kinder und Jugendliche sind besonders
willkommen. Wer eine Denk- und Wirkungsstätte für Austausch und
Kreativität nutzen möchte, ist hier genau richtig.

Zur Geschichte unseres Vereins

"Der Haus Neudorf e. V. wurde bereits im April 1997 gegründet und beging im Jahr 2017 sein 20-jähriges Jubiläum.

Im Herbst 1996 stellte Herr Beck, der damalige Amtsdirektor, Frau Mascha Join-Lambert Frau Pahl, der damaligen Bürgermeisterin, vor. Frau Join-Lambert kam von der internationalen Bewegung ATD-Vierte Welt und wollte im Gutshaus in Neudorf eine Begegnungsstätte für das Forum zur Überwindung großer Armut errichten.

Dank des Engagements eines Freundeskreises und im Einvernehmen mit der ATD-Vierte Welt konnte im April 1997 ein Förderverein gegründet werden, der die Trägerschaft für den Betrieb des Hauses übernahm. Den Vorsitz des neu gegründeten Fördervereins Haus Neudorf e. V. übernahm damals Herr Ruprecht von Arnim.

Bereits im Juli des gleichen Jahres wurde das Haus erstmalig genutzt. Es fand ein deutsch-russisches Sommerlager statt. Es begann eine wahre osteuropäische Zusammenarbeit, mit einer Gulaschkanone vor dem Haus, Jungs und Mädels aus Moskau, Sankt Petersburg, Bordeaux und dazwischen die Kinder aus Neudorf, Templin und Lübbenau.

Im Dezember 1997 wurde das Gebäude durch die Treuhand an die damalige Gemeinde Friedenfelde verkauft. Die Gemeinde war somit Eigentümerin, der Verein Pächter und ATD-Vierte Welt Betreiber des Hauses. Erste Anträge auf Förderung der Sanierungskosten konnten jetzt gestellt werden.

Am 01.09.1999 war Baubeginn, im Dezember 1999 Richtfest. Alle packten mit an, Pastoren, Banker, Industrielle, Jugendliche, Frauen, Männer…

Die Einweihung konnte, dank der großen Hilfe, bereits am 15.10.2000 erfolgen, anlässlich des Welttages zur Überwindung großer Armut. Anwesende Gäste waren unter anderem der damalige Landesbildungsminister Steffen Reiche sowie die damalige Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg Almut Berger.

Am 23.05.2006 wurde dem Verein der Freiherr-von-Stein-Preis der Töpferstiftung verliehen.

Seither ist unser Haus offen für Mitwirkende und Interessenten, die das Haus Neudorf als Denk- und Wirkungsstätte für Austausch und Kreativität nutzen möchten, die sich Gedanken machen über die Zukunft und über die Welt, in der sie leben wollen."

Wir begleiten Euch!

Du willst einen Zukunftsort aufbauen?

Nutzt die Expertise vom Netzwerk Zukunftsorte und lasst Euch im Aufbau, Konzept und Betrieb Eures Ortes unterstützen.

Beratungsangebote entdecken

Kontakt

Haus Neudorf
Neudorf 9
17268 Gerswalde

[email protected]
039887 696690

Website

Weitere Orte in der Umgebung

 -
Libken

Brandenburg Böckenberg

 -
Hof Quillo

Brandenburg Nordwestuckermark, OT Falkenhagen

 - Photo: © Pocha Burwitz
Schloss Bröllin

Mecklenburg-Vorpommern Fahrenwalde

 - Photo: Andreas Winter
Alte Schule Stegelitz

Brandenburg Stegelitz

 - Photo: © Großraumbüro
Großraumbüro Zehdenick

Brandenburg Zehdenick

 -
PFHAU Greiffenberg

Brandenburg Angermünde, Greiffenberg

 -
Re:hof Rutenberg

Brandenburg Lychen, Rutenberg

 -
Rote Scheune

Brandenburg Gerswalde

 -
Schlossgut Finowfurt

Brandenburg Finowfurt

 -
Das Blaue Pferd

Brandenburg Zehdenick, Zehdenick

 - © Christiane Lünskens
DREESCH 7

Brandenburg Grünow, OT Dreesch

 -
Kulturpark Stolpe

Brandenburg Stolpe, Angermünde

 -
Schloss Arendsee

Brandenburg Nordwestuckermark

 -
Seminarhaus Taubenblau

Brandenburg Stolzenhagen, Lunow-Stolzenhagen

 - Photo: © Frauke Schuhmann
Terezas

Brandenburg Stolzenhagen, Lunow-Stolzenhagen

 -
Thinkfarm Eberswalde

Brandenburg Eberswalde, Eberswalde 1

 - Photo: Lena Heiss
Gut Boltenhof

Brandenburg Blumenow, Fürstenberg/Havel

 -
Vorwerk Krewitz

Brandenburg Buchenhain

 -
Wehrmühle

Brandenburg Biesenthal