Das Projekt
Mit der Thinkfarm ist der erste Coworking Space in Eberswalde eingezogen. Im ehemaligen Medieneck arbeiten jetzt Freiberufler*innen und junge Unternehmen mit der gemeinsamen Vision eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Raum für solidarisches, selbstorganisiertes miteinander Arbeiten, Teilen und Lernen zu schaffen war die Motivation für das Projekt. Daher stellt die Thinkfarm auch anderen Initiativen, Studiengruppen, Unternehmen und Start Ups, die ebenfalls an innovativen Zukunftsmodellen arbeiten, Tagungsräume zur Verfügung. Das man gemeinsam mehr erreichen kann gilt nicht nur für den urbanen Raum, sondern gerade für kleinere Städte und ländliche Gebiete. Die Thinkfarm ist einer der Orte, die mit ihrem Engagement zu eben dieser Vernetzung beitragen. Zudem bietet die Thinkfarm regelmäßig Workshops im Bereich nachhaltiger Gründung an. Schaut vorbei!
In den Worten der Gründer*innen …
Die Thinkfarm Eberswalde ist ein lebendiger Ort für alle, die gemeinsam an einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Zukunft arbeiten wollen.
Unser Tun basiert auf drei wesentlichen Säulen:
1. Als Coworking Space bieten wir Selbstständigen, Unternehmen und Organisationen ein professionelles Arbeitsumfeld mit flexiblen und festen Arbeitsplätzen. Für konzentriertes Arbeiten an eigenen Projekten ebenso wie für den kreativen Austausch stehen neben den Arbeitsplätzen auch separate Räume für Besprechungen und Workshops zur Verfügung. Familienfreundlichkeit ist uns dabei wichtig: Dafür haben wir einen eigenen Eltern-Kind-Bereich eingerichtet.
2. Als Initiativenhaus stellen wir Nachbarschaftsgruppen und lokalen Initiativen kostenfrei Räume für bürgerschaftliches Engagement, Vernetzung und gemeinschaftliches Handeln zur Verfügung.
3. Mit unserer dritten Säule, dem Zentrum für Gemeinwohlökonomie, welches sich derzeit noch im Aufbau befindet, schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um nachhaltige und ethische Wirtschaftsformen. Hier wollen wir Formate zum Thema GWÖ für alle anbieten und andere Organisationen auf ihrem Weg begleiten. So wollen wir aktiv zur regionalen Transformation beitragen.
In In der Thinkfarm wächst stetig ein dynamisches Netzwerk, das Verantwortung teilt, Wissen austauscht und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt – offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensweise.