-

Schlossgut Finowfurt

Brandenburg Finowfurt

Zukunftsort im Aufbau

Das Projekt
Adresse:
Schloßgutsiedlung 9
16244 Finowfurt
Nächste Großstadt :
Berlin, 48 km
Webseite:
schlossgut-finowfurt.de
Social Media:
Infrastruktur
Bewohnergröße:
Wohnen in der Nähe
Gästebetten:
147
Infrastruktur:
mit ÖPNV erreichbar, Parkplätze, Seenähe (Fahrrad max. 20 Min.)
Einwohnerzahl:
5.000 (Finowfurt)
Gebäude und Flächen
Anzahl Gebäude:
5
Gebäudetyp:
Höfe/Gutsanlagen, Sonderformen (Bunker, Bahnhof…), Wohngebäude (Platte, Mehrfamilienhaus,...), Neubau, Nebengebäude (Scheunen, Garagen,...)
Denkmalschutz:
nein
Organisationsform:
Unternehmen
Standort:
Randlage
Grundstücksgröße:
3,8 Hektar
Angebote
  • Coworking
  • Übernachtungen (CoLiving)
  • Verpflegung
  • Veranstaltungsraum
  • Werkstatt / Makerlab
  • Hofladen / Produkte
  • Bildung / Workshops
Status:
im Bau

Nutzungshistorie

Wie wurde der Ort ursprünglich genutzt? Welche Bedeutung hatte er?

Nachdem das Schlossgut Finowfurt in der DDR als landwirtschaftsbetriebliches „Volksgut“ genutzt wurde, stand der Gebäudekomplex seit Ende der 90er-Jahre leer und blieb bis 2020 völlig ungenutzt. Die Idee zum Projekt Schlossgut Finowfurt entstand aus der Freundschaft zwischen Tami, Marc und Uwe, welcher das Grundstück fünf Jahre zuvor erwarb und von der Besonderheit des Ortes schwärmte. Schnell war dem Gründer*innenteam klar, dass alle drei gemeinsame Werte teilen und so gemeinsam ein einzigartiges Konzept mit Zukunftspotential entwickeln wollen.

 -

Ein Buch von Johannes Hucke über die Geschichten Schlossgut Finowfurt größtenteils übermittelt von Zeitzeug*innen, die viele Jahre und Jahrzehnte dort arbeiteten und lebten und den Ort bis zur Wende prägten. 

Zukunftsort-Vision

Was ist geplant? Mit welchen Zielen?

Das neo-ökologische Schlossgut Finowfurt vereint ein Boutique Hotel und moderne Workspaces mit gemeinwohlorientiertem Generationenwohnen auf dem Land. Es entsteht ein lebendiger Ort der Zusammenkunft, kreativem Schaffen und Well-being in der Natur, ein inspirierender Ort, an dem das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Kultur im Mittelpunkt steht. Das Schlossgut wird ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung in der Schorfheide. Das zeitgemäße Konzept basiert auf der Wertvorstellung der Gründerin und Gründer: Gemeinsam ökologisch verantwortungsvoll Wirtschaften.

Infrastruktur

Zur Struktur

Auf dem 3,8 Hektar großen Gelände 50 km nördlich von Berlin werden Gutshaus, Scheune und Stall sukzessive aus dem langjährigen Dornröschenschlaf erweckt. Die Bestandsgebäude werden erhalten und fünf Neubauten in Holzbauweise ergänzt. Das zukünftige Ensemble bietet innovative Veranstaltungs- und Begegnungsräume sowie Ferien- und Generationenwohnungen.

Eine zentrale Säule des Projekts ist das ökologische Energie- und Ressourcenmanagement. Das weitgehend autarke Energiekonzept beinhaltet den Einsatz von Erdsonden, Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Abluftwärmerückgewinnung, Mini-KWK und E-Mobilität. Der ganzheitliche ökologische Ansatz wird durch einen bewussten Umgang mit dem Wasserverbrauch, der Abfallwirtschaft und ethnischen Beschaffungspraktiken ergänzt.

Zur Lage

An der Nahtstelle zwischen Naturpark Barnim und Biosphärenreservat Schorfheide -Chorin in Brandenburg entsteht ein einzigartiger, nachhaltiger Ort zum gemeinsamen Leben und eine ungewöhnliche Destination für Erholungssuchende. Das Schlossgut liegt auf einem vier Hektar großen Gelände und ist von einer Vielzahl von Naturschönheiten umgeben. Seit 1,5 Jahren sind hier drei mächtig engagierte Macher*innen dabei, das Areal vom Dornröschenschlaf wach zu küssen.

Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen finden derzeit auf dem Schlossgut Finowfurt statt, während die Baugenehmigungen bearbeitet werden.

Bisher stattgefundene Veranstaltungen:

Kulinarisches / Kulturelles / Wellness
  • Wood Cuisine – Ein Tag in der Natur – Worshops und gemeinsames Abendessen.
  • Biergärten und saisonale Abendessen mit der Kochkommode (Eberswalde)
  • Treidelmarkt - Ein regionaler Markt mit Essensständen, Wellness-Workshops, Live-Musik und regionalen Handwerksprodukten
  • Retreat "inneres und äußeres Feuer" mit Kahlo Nature Therapy
Kunst / Politik / Film
  • Sommerfest Bündnis 90 Die Grünen
  • Gartengespräche mit Michael Kellner – Parlamentarischer Staatssekretär
  • Kunstausstellungen - Endmörane und Lars Wiedermann
  • Filmaufnahmen - Musikvideo "The Room", "Tag der Wiedergutmachung" von der Kunsthochschule für Medien Köln, "Feelings" Serie von Studio Zentral im Auftrag vom ZDF, Studentenprojekte.
  • Freiluftkino
Kooperationen / private Veranstaltungen
  • Kooperationen mit Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Audencia Hochschule, Nantes (Frankreich)
  • Mäxit Games - Escape-Room-Konzept im Schlossgut-Wald
  • Private Veranstaltungen: Hochzeiten und gesellschaftliche Zusammenkünfte
  • Firmenversammlungen

Stand der Dinge

Wie weit ist das Projekt in der Umsetzung? Welche Hürden gibt es?

Die Planung, inklusive B-Plan Verfahren, ist in allen Bereichen sehr weit fortgeschritten und sobald sie endgültiges Planungs- und Baurecht haben geht es in die Umsetzung. Dieser mehrjährige Prozess ist sehr herrausfordernd und hat das Projekt vor allem durch die extrem hohen Anforderungen von 140 PKW Stellplätzen weit zurückgeworfen. Eine weitere große Herrausforderung ist es in diesen schwieirgen Zeiten Investoren und Partner für das Projekt zu finden. 
Seit Mai 2021 finden auf dem Grundstück Veranstaltungen in Form von Märkten die Regionalität, Handwerk und Musik hervorheben, Wellbeing/Wellness Workshops, Firmenveranstaltungen, Kulinarische Events mit lokalen Partnern wie der Kochkommode Eberswalde, Globus Naturkost, der Waldstadtrösterei, dem Rofinpark, King Size Entertainment uvm. Mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNEE) in Eberswalde arbeiten wir sehr eng in vielen Projekten zusammen und streben eine langfristige Kooperation an.

Regionale Impulse

Die verschiedenen Veranstaltungen, die in den letzten 2,5 Jahren auf dem Schlossgut stattgefunden haben, haben den Bekanntheitsgrad des Projekts erhöht. Das hat zu einer Unterstützung des Projekts durch die lokale Gemeinschaft geführt, zu der Unternehmen, Institutionen und auch die individuelle Unterstützung von Nachbarn gehören.

Die Menschen aus der Umgebung fühlen sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Projekt verbunden. Einige teilen die gleichen Werte von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, während andere sich mit weiteren Aspekten des Projekts verbunden fühlen wie generationsübergreifendes Gemeinschaftsleben, Wellness, Möglichkeiten zum Lernen in der Natur oder auch regionalen Partnerschaften.

Beratung durch das Netzwerk

Bei welchen Themen sucht das Schlossgut Finowfurt am ehesten Unterstützung durch das Netzwerk Zukunftsorte?

  • Finanzierung / Investorensuche
  • Förderungen
  • Zusammenarbeit / Unterstützung von der Gemeinde und dem Landkreis
  • Gemeinschaftsbildung, Genossenschaft, Gemeinwohlökonomie

Wir begleiten Euch!

Du willst einen Zukunftsort aufbauen?

Nutzt die Expertise vom Netzwerk Zukunftsorte und lasst Euch im Aufbau, Konzept und Betrieb Eures Ortes unterstützen.

Beratungsangebote entdecken

Kontakt

Schlossgut Finowfurt
Schloßgutsiedlung 9
16244 Finowfurt

[email protected]
+49 0172 719 4895

Website

Weitere Orte in der Umgebung

 -
Libken

Brandenburg Böckenberg

Lehr- und Schaugarten. -
Kultur & Beeren

Brandenburg Kremmen, Kremmen

 - Photo: Andreas Winter
Alte Schule Stegelitz

Brandenburg Stegelitz

Westansicht Gutshaus Altfriedland von der Seeseite - Photo: © Wolfgang Gülcker
Gutshaus der Zukunft

Brandenburg Altfriedland

 - Photo: © Großraumbüro
Großraumbüro Zehdenick

Brandenburg Zehdenick

 -
PFHAU Greiffenberg

Brandenburg Angermünde, Greiffenberg

Altes Postgelaende Luftbild -
Altes Postgelände Strausberg

Brandenburg Strausberg

 -
The Vield

Brandenburg Vielitz

 -
Rote Scheune

Brandenburg Gerswalde

 -
-feld Projekt

Brandenburg Müncheberg, Müncheberg

 -
ZEBRA KAGEL

Brandenburg Grünheide (Mark)

 -
Campus Schloss Trebnitz

Brandenburg Trebnitz, Müncheberg

 -
Coworking Oderbruch

Brandenburg Letschin

 -
Das Blaue Pferd

Brandenburg Zehdenick, Zehdenick

 - © Axel Lambrette
Haus Neudorf

Brandenburg Gerswalde

 -
Kulturpark Stolpe

Brandenburg Stolpe, Angermünde

 -
Oranienwerk

Brandenburg Oranienburg

 -
Schlossgut Schwante

Brandenburg Schwante, Oberkrämer

 -
Seminarhaus Taubenblau

Brandenburg Stolzenhagen, Lunow-Stolzenhagen

 - Photo: © Frauke Schuhmann
Terezas

Brandenburg Stolzenhagen, Lunow-Stolzenhagen

 -
Thinkfarm Eberswalde

Brandenburg Eberswalde, Eberswalde 1

 - Photo: Lena Heiss
Gut Boltenhof

Brandenburg Blumenow, Fürstenberg/Havel

 -
Wehrmühle

Brandenburg Biesenthal

 -
Hof Prädikow

Brandenburg Prötzel