Das Projekt
Das Schlossgut liegt auf einem vier Hektar großen Gelände und ist von einer Vielzahl von Naturschönheiten umgeben. Seit 1,5 Jahren sind hier drei mächtig engagierte Macher*innen dabei, das Areal vom Dornröschenschlaf wach zu küssen. Der alte Bunker, der an den Waldpark und den Teich angrenzt, wird zu einer Sauna umgebaut und ist Teil des ganzheitlichen Wellness-Konzepts des Schlossguts Finowfurt. Eine Pagode mit Blick auf den Wald wird für Wellness, Meditation, Yoga und Tai Chi sowie als Veranstaltungsort für kulturelle Events der darstellenden und bildenden Kunst genutzt. Ein Gemeinschaftsgarten und gestaltete Freiflächen werden Mehrgenerationenräume bieten, die individuell oder in Gruppen, ruhig oder dynamisch genutzt werden können. Das Projekt gilt als ein Wohn- & Lebenskonzept, welches Generationen miteinander verbindet und es gibt noch Platz zum mitmachen. Neugierige können schon mal beim Treidelmarkt einen guten, ersten Eindruck kriegen.
Nachdem er in der DDR als Landwirtschaftsbetrieb unter dem Namen „Volksgut“ bewirtschaftet wurde, stand der Gebäudekomplex seit Ende der 90er-Jahre leer und blieb bis 2020 völlig ungenutzt. Die Idee zum Projekt Schlossgut Finowfurt entstand aus der Freundschaft zwischen Tami, Marc und Uwe, welcher das Grundstück fünf Jahre zuvor erwarb und von der Besonderheit des Ortes schwärmte. Schnell ist klar, dass alle drei gemeinsame Werte teilen und gemeinsam ein einzigartiges Konzept mit Zukunftspotential entwickeln wollen.
In den Worten der Gründer*innen …
"Schlossgut Finowfurt ist ein…
…Wohn- & Lebenskonzept, welches Generationen miteinander verbindet.
…ganzheitliches Wohlfühlkonzept, welches Menschen mit einem bewussten Lebensstil verbindet.
…bewusstes
Geschäftskonzept, welches Unternehmen eine Plattform bietet, um sich zu
treffen, zu verbinden, zu teilen und zu interagieren.
... ein Ort voller Energie, Esprit und Kultur. Als einzigartiges Konzept in Sachen Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit schafft es lebenswerte Räume für alle, die sich gemeinsam ganzheitlich, natürlich und authentisch entfalten möchten. "